Wie versprochen habe ich einige Informationen zusammengetragen, die einen Überblick über die Technik, die Alternativen, und die verschiedenen Angebote ermöglichen sollen.
Technischer Hintergrund und Preisgestaltung der Telekom für TelefonInternetanschluss in Mötzingen, Stand 30. November 2015 (klick)
Mittwoch, 2. Dezember 2015
Donnerstag, 26. November 2015
Informationsveranstaltung der Deutschen Telekom am 25. November in der Gemeindehalle
Diese Veranstaltung war leider nicht so informativ, wie ich
und viele andere es erwartet hatten. Die Präsentation war einerseits sehr auf
die neuen Services (Entertain/TV) und Smart Home ausgerichtet, anderseits waren
die technischen Informationen sehr detailliert und für viele wahrscheinlich
wenig verständlich.
Eine klare Auflistung der neuen Tarife mit Preisen, im
Idealfall sogar im Vergleich mit den jetzigen Tarifen, wurde nicht präsentiert.
Es blieb bei Aussagen wie „kaum teurer als heute“. Auch in der ausgehändigten
Mappe wird nur ein Tarif mit gekoppeltem TV-Empfang angeboten (was der im
dritten Jahr dann kostet, ist nicht erwähnt!).
Ich habe versucht, eine komplette Auflistung aus
T-Online-Informationen aus dem Internet zusammen zu stellen, der Tarifdschungel
ist aber recht undurchsichtig. So gibt es z.B. Sonderangebote, die noch im
November 2015 gelten, wir können aber erst ab 7.12. buchen. Es gibt
Sonderkonditionen für Neueinsteiger usw.
Ich werde mich bemühen, mit Hilfe des T-Punkts in Nagold eine
solche Aufstellung zu erstellen und zu veröffentlichen.
Montag, 26. Oktober 2015
Online Virenscanner kostenlos nutzen
Die Firma ESET, ein Hersteller von Viren- und Malwareschutz-Software, stellt seinen Online Virenscanner kostenlos zur Verfügung.
Zitat aus der Website:
Zitat aus der Website:
Vorteile des ESET Online Scanners
Eine Vielzahl an durchdachten Extras machen den ESET Online Scanner zu
einem leistungsstarken Tool, das kostenlos und ohne Registrierung zu
Ihrer Verfügung steht.
One-Click Activation – Mit einem Klick wird Ihr PC auf Herz und Nieren getestet.
Modernste Technologie – Erkennt und entfernt Viren, Würmer, Trojaner, Spyware, Rootkits, Phishing- und andere Bedrohungen.
Immer Up-to-Date – Der ESET Online Scanner
verwendet stets die neuesten Signaturen und heuristische
Erkennungsmethoden - direkt aus den Threat Labs von ESET.
Tiefenprüfung – Verpackte Dateien und Archive werden gründlich auf Schadsoftware untersucht.
Donnerstag, 15. Oktober 2015
Windows 10 Updates: 2 Tipps
Erstens: W10 Updates per Tool steuern - Siehe den Beitrag von Günter Born (klick)
Zweitens: Wie kann man verhindern, daß W10 Updates für Hardware-Komponenten (z.B. Grafikkarte, Drucker usw.) installiert? In Einzelfällen kann es nämlich sein, daß die eher generischen Treiber, die Windows installiert, nicht funktionieren. Falls man sich entscheidet, die automatischen Updates zu unterbinden, muss man konsequenterweise sich regelmäßig beim Hardware-Hersteller z.B. von der Grafikkarte nach Treiberupdates umschauen.
So geht das abschalten:
1. Alte Systemsteuerung
2. System und Sicherheit
3. System
4. Erweiterte Systemeinstellungen (links)
5. Tab: Hardware
6. Geräteinstallationseinstellungen
7. "Nie Treibersoftware von Windows Update installieren" anwählen
8. Änderung speichern
Fertig.
Zweitens: Wie kann man verhindern, daß W10 Updates für Hardware-Komponenten (z.B. Grafikkarte, Drucker usw.) installiert? In Einzelfällen kann es nämlich sein, daß die eher generischen Treiber, die Windows installiert, nicht funktionieren. Falls man sich entscheidet, die automatischen Updates zu unterbinden, muss man konsequenterweise sich regelmäßig beim Hardware-Hersteller z.B. von der Grafikkarte nach Treiberupdates umschauen.
So geht das abschalten:
1. Alte Systemsteuerung
2. System und Sicherheit
3. System
4. Erweiterte Systemeinstellungen (links)
5. Tab: Hardware
6. Geräteinstallationseinstellungen
7. "Nie Treibersoftware von Windows Update installieren" anwählen
8. Änderung speichern
Fertig.
Sonntag, 11. Oktober 2015
PC-Welt: Sonderausgabe zu Windows 10 (PDF gratis)
Die PC-Welt hat ein Sonderheft zu Windows 10 herausgegeben, dessen PDF Version bis 12. Oktober gratis heruntergeladen werden kann. Hier klicken
Wer die Frist verpasst hat, kann sich per EMail bei mir melden, ich habe das PDF heruntergeladen.
Wer die Frist verpasst hat, kann sich per EMail bei mir melden, ich habe das PDF heruntergeladen.
Samstag, 3. Oktober 2015
Einladung nach Holzgerlingen 26. bis 30. Oktober 2015
Das PC-Team vom Internetcafé in der Begegnungsstätte „Haus am Ziegelhof“ bietet im Rahmen der BAGSO-Internetwoche täglich wechselnde Veranstaltungen an - siehe beigefügten Flyer.
Die Themen PC - Internet - Smartphone - Tablet - Windows – Apps werden abgedeckt.
Auch Teilnehmer aus anderen Orten im Kreis Böblingen sind eingeladen - bitte Email an margret@blascheck.eu zur Bestätigung der Teilnahme.
Flyer mit Details (klick)
Freitag, 2. Oktober 2015
Freitag, 18. September 2015
Windows 10 ISO Download
Über einen Artikel von Dr. Windows habe ich eine Seite von Microsoft gefunden, auf welcher man die ISO (Installationsdatei) von Windows 10 herunterladen kann. Danach kann man sie auf eine bootbare DVD brennen. Somit hat man für den Notfall ein Medium zur Hand, mit dessen Hilfe man bei Bedarf eine Neuinstallation durchführen kann. Vor dem eigentlichen Download ist die gewünschte Edition auszuwählen, hier wäre die erste Auswahl "Windows 10" die richtige Wahl. Danach gilt es zu bestimmen, ob man die 32 oder 64 Bit Version möchte, sowie die gewünschte Sprache. Hier ist der Link (klick).
Windows 10 Info-Veranstaltung, Wiederholung am 24.9., 17:00 Uhr
Die Veranstaltung am 17. September was sehr gut besucht, viel mehr Besucher wären im "Alten Rathaus" nicht mehr untergekommen. Die Rückmeldungen waren sehr positiv, den Zuhörern wurde klarer, was ihre Strategie bezüglich Windows 10 sein wird. Die Veranstaltung hat insofern ihren Zweck erfüllt.
Am nächsten Vormittag hatte schon einer der Zuhörer Vollzug gemeldet, er hat über Nacht das Windows 10 erfolgreich installiert.
Aufgrund der Nachfrage wird die Veranstaltung am 24. September 2015 nochmals stattfinden.
Am nächsten Vormittag hatte schon einer der Zuhörer Vollzug gemeldet, er hat über Nacht das Windows 10 erfolgreich installiert.
Aufgrund der Nachfrage wird die Veranstaltung am 24. September 2015 nochmals stattfinden.
Dienstag, 1. September 2015
Informationen zu Windows 10 und mehr
Am Donnerstag, 17. September, 17:00 - 19:00 Uhr, gibt es im Alten Rathaus Informationen zu Windows 10.
- Für alle, die eine kurze Demonstration von Windows 10 interessiert,
- für alle, die von Windows 7 oder W8.1. auf Windows 10 umstellen wollen und zur
Vorgehensweise Fragen haben,
Vorgehensweise Fragen haben,
- für diejenigen, die bereits umgestellt haben und über die neuen Funktionen mehr wissen wollen.
Auch sonstige Fragen rund um Windows, Smartphone, Software oder Hardware können mitgebracht werden (nicht Apple/iOS, iPhone).
Bei Bedarf wird die Veranstaltung am Donnerstag, 24. September wiederholt bzw. fortgesetzt.
Fragen und Themen sollten bitte vorab eingereicht werden, gern bis 14. September, per E-Mail an moetznet@gmail.com.
-
Sonntag, 2. August 2015
Und schon wieder aufpassen ... neue Betrügermasche
Microsoft wird sie niemals anrufen, um Ihnen beim Installieren von Windows 10 zu helfen (da hätten die ja viel zu tun). Wer anruft, sind Betrüger, die ihnen nebenbei einen wertlosen Supportvertrag verkaufen, und vielleicht sogar nebenher ihren Computer ausspähen.
Auch ein Supertool, das sie vielleicht per eMail angeboten bekommen, wird ihnen nicht die Wartezeit auf Windows 10 verkürzen. Siehe hier (klick) den entsprechenden Artikel bei Dr. Windows.
Auch ein Supertool, das sie vielleicht per eMail angeboten bekommen, wird ihnen nicht die Wartezeit auf Windows 10 verkürzen. Siehe hier (klick) den entsprechenden Artikel bei Dr. Windows.
Hintergründe zum Windows 10 Umstieg
Hier (klick) ein guter Artikel zu den Hintergründen des Windows 10 Umstiegs, Stand Anfang August 2015.
Martin Geuß schreibt auf seiner Dr. Windows Seite sehr gute Beiträge und ist vor allem immer zeitnah am Geschehen.
Martin Geuß schreibt auf seiner Dr. Windows Seite sehr gute Beiträge und ist vor allem immer zeitnah am Geschehen.
Dienstag, 28. Juli 2015
Windows 10 - Durchstarten oder abwarten?
Hier (klick) ein Artikel aus der Stuttgarter Zeitung vom 28. Juli mit oben genannter Überschrift.
Die Kernpunkte wiederholt:
Für Computer mit Windows 7 und Windows 8.1 Lizenzen ist der Umstieg auf Windows 10 kostenlos, muss allerdings innerhalb eines Jahres erfolgen.
Eine Datensicherung der persönliche Daten, möglichst auch eine komplette Systemsicherung, sollte man vor der Umstellung durchführen.
Die Kernpunkte wiederholt:
Für Computer mit Windows 7 und Windows 8.1 Lizenzen ist der Umstieg auf Windows 10 kostenlos, muss allerdings innerhalb eines Jahres erfolgen.
Eine Datensicherung der persönliche Daten, möglichst auch eine komplette Systemsicherung, sollte man vor der Umstellung durchführen.
Donnerstag, 23. Juli 2015
Wenn das Windows 10 Tray-Icon nicht gezeigt wird ...
... kann es an einem fehlenden Windows - Update liegen, oder der Computer erfüllt nicht die Hardware-Voraussetzungen von Windows 10. So geschehen bei einem noch gar nicht so alten W7-Laptop von mir, dessen Grafikkarte nicht zu W10 passen will.
Genaues herausfinden, was die individuelle Ursache ist, kann man mithilfe eines kleinen Programms, welches die das Vorhandensein der notwendigen Updates prüft, und dann das W10 Tray-Icon anzeigt.
http://stadt-bremerhaven.de/fehlendes-tray-icon-windows10/
Hier das kleine Programm zum direkten Download. Herunterladen, mit rechter Maustaste anklicken und als Administrator starten.
Genaues herausfinden, was die individuelle Ursache ist, kann man mithilfe eines kleinen Programms, welches die das Vorhandensein der notwendigen Updates prüft, und dann das W10 Tray-Icon anzeigt.
http://stadt-bremerhaven.de/fehlendes-tray-icon-windows10/
Hier das kleine Programm zum direkten Download. Herunterladen, mit rechter Maustaste anklicken und als Administrator starten.
Mittwoch, 22. Juli 2015
Der schwierige Weg zum neuen Internet
Hier (klick) ein Artikel aus der Stuttgarter Zeitung, vom 22. Juli 2015 über den Ausbau des Internet in der Region Stuttgart. Der momentane Status ist alles andere als zufriedenstellend, und das nicht nur im ländlichen Raum. Siehe Beispiel Herrenberg, wie im Text erwähnt. Man beachte ebenso die krassen Unterschiede benachbarter Gebiete, z. B. Jettingen und Mötzingen.
Freitag, 17. Juli 2015
Neuigkeiten in Software (siehe die Liste rechts, 3.5 Software)
Mediathek View, ein kleines Programm zum Downloaden auf Windows, das den Zugriff auf die Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender erlaubt, dort dann das Abspielen und das Herunterladen der verfügbaren Sendungen ermöglicht.
Radioplayer: Eine kleine App, die auf Android, Apple und Amazon Plattformen verfügbar ist, und ALLE deutschen Radiosender über das Internet (Internetradio) abspielt. Einfach Bedienung !
Radioplayer: Eine kleine App, die auf Android, Apple und Amazon Plattformen verfügbar ist, und ALLE deutschen Radiosender über das Internet (Internetradio) abspielt. Einfach Bedienung !
Mittwoch, 8. Juli 2015
Anruf von angeblichen Microsoft Mitarbeitern
Aus gegebenem Anlass hier die Information, dass Anrufe von Microsoft Mitarbeitern, meist in englischer Sprache, einen Betrugshintergrund haben. Durch Verunsicherung der Angerufenen wird eine angebliches Computerproblem so hochgespielt, dass diese dann den Zugriff zum Computer erlauben (durch den Download von Software) und ggf. sogar einem Wartungsvertrag zustimmen.
Hier eine Information der Polizei über solche Vorfälle und die empfohlenen Verhaltensweisen.
Sonntag, 5. Juli 2015
Mehr Details zu Windows 10 in diesem Artikel ...
Im verlinkten Artikel (PDF) aus der Stuttgarter Zeitung vom 3. Juli 2015 gibt es einige interessante Neuigkeiten und Details zur Windows 10 Freigabe, die Ende Juli ansteht. (Hier klicken)
Freitag, 5. Juni 2015
Windows Aufforderung, Windows 10 zu reservieren. Mehr dazu ...
Seit ein paar Tagen zeigen mehr und mehr Computer ein neues Zeichen in der Windows-Infoleiste rechts unten an. Fährt man mit der Maus über das "Windows"-Symbol, erscheint ein Text, der auf Windows 10 hinweist. Trotz der Aussage des Textes lädt ein Klick darauf noch kein Windows 10 herunter, man kann lediglich eine Reservierung dafür erstellen.
Im Artikel des "Tagesspiegel" steht darüber mehr, auch dass es sinnvoll sein kann, die Reservierung durchzuführen, wenn man von Anfang an mit Windows 10 dabei sein will.
In diesem Artikel von Microsoft werden noch mehr Fragen zu diesem Thema beantwortet.
Im Artikel des "Tagesspiegel" steht darüber mehr, auch dass es sinnvoll sein kann, die Reservierung durchzuführen, wenn man von Anfang an mit Windows 10 dabei sein will.
In diesem Artikel von Microsoft werden noch mehr Fragen zu diesem Thema beantwortet.
Donnerstag, 4. Juni 2015
Fotobuch-Treff
Am Donnerstag, 18. Juni, 17:00 Uhr findet ein Treffen zum Thema "Fotobuch" statt. Eingeladen sind alle, die bisher am Fotobuch und Bildbearbeitungs-Workshop teilgenommen haben, und sich mit anderen austauschen möchten. Eventuell noch offene Fragen und Probleme können ebenfalls geklärt werden.
Frühjahrs-Workshops sind beendet
Im Frühjahr 2015 haben 2 Computerworkshops
stattgefunden. 9 Wochen lang haben wir uns jeweils 2 Stunden lang den Themen
gewidmet.
Als erstes Windows-Classic - eine Gruppe hat sich mit
Datenverwaltung auf dem Computer, Internetzugriff, Sicherheit im Netz, Favoritenverwaltung,
Webcams, eMail Systemen, Grundlagen der Textbearbeitung und Tabellenkalkulation
sowie einfacher Bildbearbeitung in unterschiedlichem Detaillierungsgrad
beschäftigt. Individuelle Themen kamen nach Bedarf hinzu.
Im weiteren gab es einen neu gestalteten Workshop
"Bildbearbeitung". Hier wurden nacheinander 3 unterschiedliche
Programme eingesetzt, mit denen einfache bis komplexere Bearbeitungen von
Digitalfotos sowie Fotoverwaltung auf dem Computer gezeigt und geübt wurde.
Letztlich wurde noch eine Fotobuchsoftware eingesetzt, um die schönen Bilder
auch anderen zeigen oder schenken zu können.
Sonntag, 24. Mai 2015
Neue Software-Download Tipps
Neu im Tab "Interessantes im Internet": Links zur Grafiksoftware PAINT.NET und zum Mediathek-Betrachter und Downloader MEDIATHEK VIEW.
Sonntag, 22. März 2015
Workshops haben begonnen
Am 19. März hat der Bildbearbeitungs-Workshop begonnen, am Montag 23. März fängt der Windows-Grundlagen-Workshop an.
Die jeweiligen Unterlagen sind immer am Tag nach dem Workshop im entsprechenden "Tab" verfügbar.
Die jeweiligen Unterlagen sind immer am Tag nach dem Workshop im entsprechenden "Tab" verfügbar.
Freitag, 6. März 2015
Neue Workshops ab 19. März
Im Frühjahr 2015 werden 2 Computerworkshops stattfinden:
1. Windows Grundlagen (basierend auf Windows 7)
Dieser
Workshop deckt alle Aspekte ab, die beim Umgang mit WINDOWS Computern wichtig
sind:
- Daten
abspeichern und wiederfinden, kopieren, verschieben usw.
- Ordner
und Ordnerstrukturen anlegen
- Die
wichtigsten Programme (u.a. LibreOffice, Bildbearbeitung)
- eMail, ggf. Konto anlegen, eMails verschicken mit Anhang, Anhänge
empfangen und abspeichern
- Sicher im Internet surfen,
Grundlagen des Online Shopping, Favoriten (Firefox Browser)
Voraussetzung: Idealerweise eigener Laptop mit Windows 7
Beginn: Montag 23. März 2015, 17:00 19:00 Uhr, Altes Rathaus Mötzingen, wöchentlich, 9 Veranstaltungen (bis 21. Mai)
2. Bildbearbeitung
Dieser
Workshop wendet sich an diejenigen, die viel digital fotografieren und die
Bilder dann auf dem Computer abspeichern.
- Fotos
auf dem Computer abspeichern und anzeigen (Transfer von der Speicherkarte, vom
Stick, vom Smartphone etc.)
- Bilder
auf dem Computer organisieren
- Bildformate
- IRFANVIEW
als einfaches Bildbearbeitungs-Programm
- PAINT.NET
als umfangreicheres Bildbearbeitungs-Programm
- PICASA
von Google: Umfangreiches Programm zur Bildverwaltung und Bildbearbeitung
- Bilder
drucken (eigener Drucker, Druckdienste online, vor Ort, Fotobuch)
Voraussetzung:
Eigene digitale Fotos mitbringen, Stick, Speicherkarte oder
Smartphone, idealerweise eigener Laptop.
Beginn: Donnerstag 19. März 2015, 17:00 19:00 Uhr, Altes Rathaus Mötzingen, wöchentlich, 9 Veranstaltungen (bis 1. Juni)
Beginn: Donnerstag 19. März 2015, 17:00 19:00 Uhr, Altes Rathaus Mötzingen, wöchentlich, 9 Veranstaltungen (bis 1. Juni)
In "Bildbearbeitung" sind noch Plätze frei, bitte melden bei Gerd Oestringer, 07452-76325 oder moetznet@gmail.com
Samstag, 21. Februar 2015
Neue Computer-Workshops in Mötzingen
Wie in den vergangenen Jahren gibt es in diesem Frühjahr wieder die Möglichkeit, in kleinen Gruppen miteinander zu lernen und Erfahrungen auszutauschen.
Wenn sie Interesse haben, kommen Sie doch zum Infoabend am
Es werden ihnen die 3 möglichen Workshops vorgestellt, von denen dann 2 parallel stattfinden werden, beginnend Mitte März bis ca. Ende Mai, jeweils wöchentlich.
Zu diesem Infoabend ist keine Anmeldung notwendig, falls sie aber Fragen haben sollten, wenden sie sich bitte an Fr. Faßen, Rathaus Mötzingen, Tel. 888-123, oder direkt an Gerd Oestringer, 07452-76325.
Wenn sie Interesse haben, kommen Sie doch zum Infoabend am
5. März 2015, 19:00 Uhr, im Alten Rathaus in Mötzingen.
Es werden ihnen die 3 möglichen Workshops vorgestellt, von denen dann 2 parallel stattfinden werden, beginnend Mitte März bis ca. Ende Mai, jeweils wöchentlich.
Zu diesem Infoabend ist keine Anmeldung notwendig, falls sie aber Fragen haben sollten, wenden sie sich bitte an Fr. Faßen, Rathaus Mötzingen, Tel. 888-123, oder direkt an Gerd Oestringer, 07452-76325.
Dienstag, 3. Februar 2015
Computerkompaktferienkurs VHS
Für Kinder von 9-11 Jahren findet in den Faschingsferien ein solcher Kurs statt.
Themen des Kurses sind Arten von Computern, Ordnung im Computer (Windows-Konzept, Explorer, Suchfunktionen), Texte gestalten, Bilder erstellen und bearbeiten, Text mit Bildern kombinieren im Text- und Folienbearbeitungsprogramm, Grundlagen der Tabellenkalkulation, unterwegs im Internet, sowie Internetsicherheit (Verhaltensregeln in sozialen Netzwerken).
Dienstag bis Freitag, 17. bis 20. Februar 2015, 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr, Medienraum Grundschule Mötzingen.
50,00 €, 4 Vormittage in den Ferien
Anmeldung bei Diana Wally diana.wally@moetzingen.de oder 07452-8881-28, oder Rathaus Mötzingen, Zimmer 2.
Themen des Kurses sind Arten von Computern, Ordnung im Computer (Windows-Konzept, Explorer, Suchfunktionen), Texte gestalten, Bilder erstellen und bearbeiten, Text mit Bildern kombinieren im Text- und Folienbearbeitungsprogramm, Grundlagen der Tabellenkalkulation, unterwegs im Internet, sowie Internetsicherheit (Verhaltensregeln in sozialen Netzwerken).
Dienstag bis Freitag, 17. bis 20. Februar 2015, 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr, Medienraum Grundschule Mötzingen.
50,00 €, 4 Vormittage in den Ferien
Anmeldung bei Diana Wally diana.wally@moetzingen.de oder 07452-8881-28, oder Rathaus Mötzingen, Zimmer 2.
Mittwoch, 7. Januar 2015
Unterlagen sind im "Depot"
Die Unterlagen der Herbst-Workshops sind im Bereich "Depot" weiterhin verfügbar.
Neue Workshops im Jahr 2015 werden rechtzeitig im Mitteilungsblatt als auch hier angekündigt werden.
Neue Workshops im Jahr 2015 werden rechtzeitig im Mitteilungsblatt als auch hier angekündigt werden.
Abonnieren
Posts (Atom)